Wissenschaftliches Arbeiten
Sie schreiben eine wissenschaftliche Arbeit und haben Probleme die richtigen Worte zu finden? Oder Sie suchen ein geeignetes Thema Ihr wissenschaftliches Arbeiten? Dies sind nur einige Probleme, die sich im Arbeitsprozess bilden. Weitere Fragen wären z.B.
- Wie kann eine Forschungsfrage abgeleitet werden?
- Wie ist die Forschungsfrage zu konkretisieren?
- Wie ist die Zeitplanung anzugehen?
- Wäre eine eigene Datenerhebung sinnvoll? Wenn Ja: Wie identifiziert man eine geeignete Methode zur Datenerhebung?
- Wie ist die Recherchearbeit am sinnvollsten zu realisieren?
- Welche Strategien gilt es beim Lesen zu beachten?
- Wie kann ich die wissenschaftliche Sprache treffen?
- Wie ist das Ergebnis am besten zu präsentieren?
Oder Sie stehen kurz vor der Fertigstellung Ihres Werkes und wollen sich kurz Schluss ein qualifiziertes Feedback einholen, um einfach Sicherheit zu gewinnen? Gerade die letzten Schritte bis zur Abgabe Ihres Werkes sind oft mit Zweifeln behaftet.
Vielleicht hilft Ihnen mein Buch zum wissenschaftlichen Arbeiten weiter? Falls Sie mehr Unterstützung brauchen, gehe ich mit gezieltem Wissenschaftscoaching auf Ihre Situation ein und biete Ihnen zudem eine sinnvolle Begleitung in allen typischen Phasen der wissenschaftlichen Arbeit. Fragen Sie nach, damit wir uns absprechen können, um Ihre Probleme zu lösen.
Krisenhilfe
Manchmal bilden sich Blockaden, die sehr belasten. Ihnen fehlt die Motivation und Klarheit im Denken. Sie wissen nicht so recht weiter und Aussagen von Freunden und Bekannten wie "das wird schon wieder" helfen Ihnen leider auch wenig. Leider kenne ich solche Situationen im Leben von Studierenden zu Genüge. Nehmen Sie daher Unterstützung im Rahmen eines Krisencoachings in Anspruch, bevor der Ballast zu gross wird und Ihre Gesundheit stark leidet.